• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

XXL Angeln

Angeln im Großformat

  • Home
  • Angel Praxis
    • Fangmeldungen
  • Angelkunde
    • Gesetze & Fischereirecht in Deutschland
    • Angelknoten
    • Angeltechnik
  • Fische
    • Rotauge

Zander angeln

Zander gehören zur Familie der Barsche. Ihnen wird mit vergleichbaren Angeltechniken, Ködern und Montagen nachgestellt, wie den Barschen.

Während Barsche fast überall an Gewässern anzutreffen sind und gerne auch an Bootsanlegern oder unter Stegen stehen, bevorzugen Zander große Flüsse und Seen mit hartem, sandigen Grund und leben dort bevorzugt in der Freiwasserzone. Sie sind seltener in Flachwasserbereichen oder in pflanzenreichen Regionen unterwegs.

Angler Icon
Das Wichtigste zum Zanderangeln: Zander laichen meist zwischen März und Mai. Daran orientieren sich auch die Mindestmaße und Schonzeiten der Bundesländer. Wer kurz nach der Laichzeit Zander fängt, wird häufiger feststellen, dass die Schwanzflossen der Zander wundgescheuert sind. Das kommt daher, dass die Zander damit Ihre Eier im Sand vergraben oder die Befruchtung verbessern wollen.
Barsche und Zander gehen gerne in Gruppen auf Raubzüge. Zu den besten Zandergewässern zählen die Elbe, der Main, der Rhein, der Neckar und die Donau. Daher sollte man einen „Spot“gezielt nach einem Fang weiterbefischen. Wenn die Zander einmal aktiv sind, fängt man dann häufig weitere Exemplare. Da Zander in großen Flüssen umherziehen und den Futterfischen folgen, sollte man umgekehrt nicht gleich an einem Platz aufgeben, wen der ersehnte Biß ausbleibt.
Auch wenn Zander den ganzen Tag über beißen, ist die beste Zeit zum Angeln die Dämmerung oder die Nacht. So fängt man regelmäßig Zander als Beifang beim Nachtangeln auf Raubaale mit kleinen Köderfischen. Am häufigsten wir den Zandern wohl beim Spinnfischen und Vertikalangeln mit der Dropshot-Montage nachgestellt. Aber auch das Grundangeln, Posenfischen, Schleppfischen und Eisfischen (wo erlaubt) können Erfolge erzielen.
Köderbestimmungen
Empfohlene Köder zum Spinn- & Schleppfischen sind Gummifische / Shads, schlanke Wobbler, Twister und Köderfische am System mit einer Länge von 6-12 cm Länge. Dort wo große Zander vorkommen, kann man auch gut mit größeren, schlanken Wobblern (z.B. 15-22cm lange Nils Master Wobbler) fischen bzw. schleppen.
In den letzten Jahren wurde das Vertikalangeln mit der Dropshot-Montage immer beliebter. Es gibt sicher mehrere Gründe dafür: Zum einen ist es ein abwechslungsreiches Zanderangeln mit feinem Gerät und „gefühlvollem“ Kontakt zum Köder und Fisch. Zum anderen kann man damit auch an Stellen (z.B. Spundwände) fischen, wo andere Köder nicht vernünftig geführt oder angeboten werden können. Zum Zanderangeln mit der Dropshot Montage wird heute ein breites Sortiment an „Würmern“ und „Gummifischen“ angeboten. Beim Grund- und Posenangeln auf Zander bieten sich als Köder tote Köderfische oder Fischfetzen mit 6-12 cm Länge an.
Zander sind vergleichsweise sensibel. Daher sollte man möglichst feine und unsichtbare Vorfächer wählen – aber immer noch stark genug, um keinen Abriss zu riskieren. In sehr klaren Gewässern empfiehlt sich statt einem Stahlvorfach besser Hard-Mono oder Fluorcarbon.
Angelforum
Weitere Informationen bietet unser Zanderforum. Hier können Fragen und Ideen diskutiert werden. Die aktuellsten Beiträge sind weiter unten aufgeführt.
Interessante Diskussionen findest Du auch in den Rubriken Allgemeines | Rute, Rolle & Schnüre | Zubehör | Montagen & Techniken | Tipps & Tricks | Köder | Gewässerspezifische Fragen. Wenn Du hier nicht fündig wirst, dann stelle Deine Frage einfach im Zanderforum ein – viel Spaß dabei!
Fengmeldungen
Am Ende dieser Seite findest Du auch Fangmeldungen von Zandern. Es werden die zehn größten und aktuellsten Fänge dargestellt. Hier findest Du alle Zander Fangmeldungen und Angelberichte . Die Beiträge enthalten oft hilfreiche Angeltechnik-Tipps.
Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie angemeldet sein. Das können Sie hier nachholen

Primary Sidebar

XXL Newsletter

Footer

xxl-angeln.de – Angeln im Großformat!

Seit 2007 bietet dir xxl-angeln.de wertvolle Tipps rund ums Angeln. Mit wertvollen Angelanleitungen oder Boilie Rezepten gelingt auch dir der große Fang. Blinker.de

XXL Angeln auf Facebook & co.

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

Beliebte Seiten auf xxl-angeln.de

  • Der Albright Knoten
  • Forellen angeln
  • Zander angeln
  • Karpfenangeln

© 2018 · Impressum · Datenschutz · Sitemap